Das Aqueduct ist die intelligente Mehrfachsteckdose f眉r E-Autos.
Daher eignet es sich 眉berall dort, wo viele E-Autos 眉ber einen l盲ngeren Zeitraum stehen, wie zum Beispiel in einer Tiefgarage 眉ber Nacht oder in einem Parkhaus tags眉ber. Konkreter gesagt, mit nur einer 16/32 A Zuleitung k枚nnen insgesamt bis zu 10 Ladepunkte versorgt und so mehrere E-Autos geladen werden. Daher ist das Aqueduct besonders f眉r Flottenladen, Mitarbeiterladen oder auch G盲steladen im Gastgewerbe geeignet.
鈥
Das Ladesystem Aqueduct eignet sich:
In diesem Video geben wir Ihnen eine ausf眉hrliche Einleitung zum bedarfsgerechten Laden mit unserem Aqueduct Ladesystem.
Das sog. Startmodul, der erste Ladepunkt, wird installiert wie ein herk枚mmliche Wallbox u.a. mit einem eigenen Stromkreis und Absicherung mit LS & FI (im Lieferumfang).
Anschlie脽end werden die Erweiterungsmodule mit unseren Verbindungskabeln Plug&Play in Reihe geschaltet (Daisy Chain). M枚glich wird dies durch unsere patentierte Sicherheitsschaltung (Lastmanagement), welche hardwarebasiert verhindert, dass die Anschlussleistung 眉berschritten wird. Dies hat unter anderem auch Vorteile bei der Anmeldung/ Genehmigung beim Netzbetreiber, denn hier z盲hlt nur unser erstes Modul (Startmodul).
Bei einer nachtr盲glichen Erweiterung der Ladepunkte k枚nnen weitere Module mit Plug&Play einfach erg盲nzt werden. Nach einem kurzen Bootvorgang konfigurieren sich die neuen Module von selbst. Das Ladesystem l盲sst sich so auf insgesamt bis zu 10 Ladepunkte erweitern.
Das Aqueduct Ladesystem l盲d die Fahrzeuge sequentiell nacheinander oder parallel. Dabei werden entweder mit voller Leistung (3 Phasen) ein Auto (siehe Beispiel 1) oder mit je einer Phase drei Autos parallel geladen (siehe Beispiel 2). Alle 15 Minuten evaluiert unser intelligentes Ladesystem, welches Auto wann und wie viel geladen wird und passt daraufhin die Abfolge an.
鈥
Beispiel 1:
Voll elektrifiziertes Fahrzeug (BEV) wird in der Sequenz bedient.
鈥
Das Lastmanagement verteilt die volle 11 kW Leistung 眉ber alle drei Phasen auf jeweils einen BEV.
鈥
Beispiel 2:聽
1-phasige Fahrzeuge (bspw. PHEV) wird in der Sequenz bedient.
鈥
Das Lastmanagement verteilt rollierend im 15 min Takt die 11 kW Leistung. Wird eine 1-phasiges Fahrzeug in der Sequenz bedient, wird die Kapazit盲t auf den verbleibenden Phasen an die N盲chsten aufgeteilt.
Beispiel:
Das gesamte Ladesystem wird mit 11 bzw. 22 kW betrieben. Durch den Mobilit盲tsbedarf der Nutzer geht hervor, wann, wer, wie viel Strom mindestens ben枚tigt. Die Fahrzeuge werden entsprechend der Priorit盲t abwechselnd und zeitversetzt aufgeladen. Dabei l盲dt entweder ein Auto mit der vollen Leistung (11/ 22 kW) des Systems oder bis zu drei Autos parallel mit gedrosselter Leistung (3* 3,7kW). Bei einem 11 kW Ladesystem und einer Betriebsdauer von ca. 12 Stunden k枚nnen so an die 700 km an x Fahrzeuge verteilt werden.
Das Aqueduct Ladesystem gibt es mit MID und eichrechtkonformer Stromz盲hlung. Die Verwaltung und Abrechnung f眉r Standortverwalter wird 眉ber das vorinstallierte Backend Dashboard abgewickelt.
Die Drop Power Sharing App ist die intelligente Ladekarte und damit der digitale Zwilling der klassischen RFID Karte. Mit der App kann der Ladevorgang am Aqueduct Ladesystem einfach und bequem gestartet werden.
Ihre Vorteile
鈥