成人头条

EnWG
2 Minuten

搂14a EnWG: Steuerbare Wallboxen f眉r ein stabiles Stromnetz

Der 搂14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) verpflichtet Netzbetreiber, Lieferanten und Verbraucher ab 2024 zu Vereinbarungen zur Steuerung von Wallboxen, um Netzentgelte zu reduzieren. Diese Regelungen verhindern Netz眉berlastungen und f枚rdern einen effizienten Netzausbau
Author
成人头条
痴别谤枚蹿蹿别苍迟濒颈肠丑迟
July 17, 2024

Einf眉hrung in 搂14a EnWG

搂14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) verpflichtet Betreiber von Stromnetzen, Stromlieferanten und Endverbraucher, Vereinbarungen zur netzorientierten Steuerung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen abzuschlie脽en. Im Gegenzug werden die Netzentgelte reduziert. Diese Ma脽nahme dient der Sicherung der Netzstabilit盲t und einer kosteneffizienteren Gestaltung des Netzausbaus.Am 23. November 2023 hat die Bundesnetzagentur entschieden, dass diese Netzentgeltreduzierungen ab dem 1. Januar 2024 gelten. Zus盲tzlich wurde am 27. November 2023 eine weitere Regelung getroffen, die genau festlegt, wie diese Steuerung der Ger盲te und Anschl眉sse funktioniert. Diese Entscheidungen sind wichtig, um das Stromnetz effizient und stabil zu betreiben.

Steuerbare Wallboxen

Eine steuerbare Verbrauchseinrichtung im Sinne des Gesetzes umfasst unter anderem Ladepunkte f眉r Elektrofahrzeuge, die nicht 枚ffentlich zug盲nglich sind und eine Netzanschlussleistung von mehr als 4,2 kW aufweisen. Wenn mehrere Ladepunkte hinter einem Netzanschluss existieren, z盲hlt die Gesamtsumme der Netzanschlussleistungen.

Anmeldung und Genehmigung von Ladesystemen

Bei der Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, wie Wallboxen, ist eine Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich, wenn die Gesamtnennleistung 12 kVA 眉berschreitet. Der Netzbetreiber darf die Integration nur in absoluten Ausnahmef盲llen ablehnen, etwa wenn betriebsbedingte oder technische Gr眉nde eine Unm枚glichkeit darstellen. Eine Ablehnung aufgrund mangelnder Kapazit盲t ist generell nicht zul盲ssig, da die Steuerung eine tempor盲re L枚sung bei Netz眉berlastungen bietet.

M枚glichkeiten zur Steuerung von Wallboxen

F眉r die netzorientierte Steuerung von Wallboxen nach 搂 14a EnWG gibt es aktuell zwei M枚glichkeiten:

M枚glichkeit 1 - Direktsteuerung

Bei einer Direktsteuerung des Ladesystems wird beispielsweise 眉ber einen Rundsteuerempf盲nger (RSE) jedes einzelne Modul auf eine maximale Leistung von 4,2 kW begrenzt. Die Begrenzung von 4,2 kW ist pro Ladepunkt und nicht pro Ladesystem.

Steuerung von Wallboxen - Direktsteuerung




M枚glichkeit 2 - Steuerung mittels eines Energie Management Systems

脺ber ein Energie Management System (EMS) wird im Falle einer netzorientierten Steuerung ein gemeinsamer maximaler Leistungswert f眉r mehrere Ladesysteme vorgegeben. Anstatt jeden einzelnen Ladepunkt auf 4,2 kW zu regeln, wird die Gesamtleistung der Ladesysteme, die am selben Hausanschluss angeschlossen sind, begrenzt.

Steuerung von Wallboxen - Steuerung mittels eines Energie Management Systems